Haflinger Connect

interreg kufstein Kufstein mobil

Mit den Öffis sicher und flexibel zur Haflinger Weltausstellung 2025

Dieses Projekt verfolgt u.a. das grenzüberschreitende zentrale Ziel, die (touristischen) Beziehungen zwischen Tirol und Bayern, insbesondere Ebbs – Raum Kufstein – und Grenzgebiet Kiefersfelden, noch weiter zu vertiefen. Als Gesamtziel des Projekts ist die Förderung des autofreien Tourismus im Raum Tirol-Bayern zu nennen. Durch die Möglichkeit der Gratis-Nutzung eines Busshuttles vom deutsch-österreichsichen Grenzbahnhof Kufstein zum Ausstellungsgelände in Ebbs (und zurück) werden erheblich mehr BesucherInnen mit den Öffis anreisen. Dies soll nicht nur bezogen auf die Haflinger Weltausstellung 2025, sondern auch mit Nachwirkung auf die Region ein entspanntes, sicheres und umweltfreundliches Reisen mit den Öffis attraktivieren. Zudem ist geplant, auch die Anreise mit der Bahn sowohl aus Tirol innerhalb des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) als auch aus Bayern innerhalb des Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) zum Grenzbahnhof Kufstein für Gäste kostenlos zu machen (diese Maßnahme ist ein Folgeprojekt und nicht Teil dieser Einreichung). Darüber hinaus muss angemerkt werden, dass schon heute sehr viele potenzielle Besucher*innen über eine Netzkarte (KlimaTicket oder Deutschlandticket) verfügen und daher „kostenlos“ bis kostengünstig anreisen könne. Dieses Vorhaben wird sowohl in Tirol als auch in Bayern beworben (für die Erreichung eines verstärkten Effekts im grenzüberschreitenden Bereich). Auch auf Social Media soll dazu eine Kampagne geführt werden. Herausforderung dieses Vorhabens ist definitiv die Finanzierung und dass die diversen Projektpartner bzw. Beteiligten auch ihre finanziellen Anteile erbringen. Profitieren sollen in erster Linie natürlich die BesucherInnen dieses Events, unsere Gäste. Es geht um die wichtige Botschaft, dass An- und Abreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht beschwerlich sein muss und jeder Einzelne damit auch seinen Beitrag zum Erhalt unserer schönen Region beitragen kann.

Umfangreicher Shuttleservice und optimierte Bahnanschlüsse

Möglichst viele der BesucherInnen der Haflinger Weltausstellung 2025 sollen mit den Öffis anreisen, (zusätzlich) angeregt durch die Möglichkeit des kostenlosen Busshuttles vom Bahnhof Kufstein zum Ausstellungsgelände und zurück. Nachhaltiges Ziel wäre, dass diese Personen auf lange Sicht zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region bewegt werden können. Für die Umsetzung ist eine verlässliche und lückenlose Zusammenarbeit aller Projektpartner bzw. Beteiligten erforderlich: Jeder hat seinen vereinbarten finanziellen Beitrag zu leisten, der Busshuttle ist mittels eines externen Verkehrsunternehmens sicherzustellen.

Mithilfe einer durch INTERREG-geförderten Machbarkeitsstudie wurde geprüft, ob und wie die Errichtung einer neuen Innbrücke umsetzbar ist. Die Ergebnisse sollen den beiden Gemeinden sowie in Folge allen weiteren Stakeholdern eine Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte sein.

Grenzüberschreitende Bewerbung

Bereits durch die im März/April stattfindende Pressekonferenz wird im Vorfeld gezielt Werbung für dieses Projekt gemacht werden. Jene Teile aus der Bevölkerung, welche die Haflinger Weltausstellung 2025 besuchen wollen, sollen nicht nur zur Nutzung der Öffis für diese Veranstaltung gebracht werden, sondern es soll ein allgemeines Umdenken in Bezug auf die Öffi-Nutzung unter möglichst vielen dieser Personen, dieses BesucherInnenklientels, bewirkt werden können. Angesprochen fühlen sollten sich jegliche BesucherInnen – von medizinischen Gründen abgesehen ist es jedem zumutbar, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Teilen Sie diesen Beitrag

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Weitere Projekte