Über uns
Kufstein mobil ist ein regionales Kompetenzzentrum, das das Ziel verfolgt, die Mobilitätswende in der Stadt und Region Kufstein weg vom Motorisierten Individualverkehr (MIV) hin zum Umweltverbund (zu Fuß gehen, Fahrrad, Öffentlicher Verkehr, etc.) zu erreichen. Dabei soll nach und nach ein größerer Teil der bestehenden Angebote und Planungen von den Gemeinden bzw. jetzt zuständigen Organisationen zu Kufstein mobil verlagert sowie neue Angebote von Anfang an dort angesiedelt werden. Kufstein mobil leistet einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in der Stadt und Region, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.
Des Weiteren kann durch ein verbessertes Mobilitätsangebot das Leben für Personen ohne eigenes Fahrzeug merklich verbessert und ein Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit geleistet werden. Nicht zuletzt positioniert sich die Stadt und Region mit diesem Schritt weit vorn im nationalen und internationalen Vergleich und stärkt damit den Wirtschafts- und Bildungsstandort und erschließt neue touristische Kundengruppen wie junge Großstädter ohne PKW oder die immer größer werdende Generation 70+, die bewusst ohne Auto Urlaub machen will.
Kufstein mobil kümmert sich um die Agenden im Öffentlichen Verkehr in 19 Gemeinden und zwei Tourismusverbänden im Tiroler Unterland. Die Koordination und Planung der Regiobusse, der Anbindung an die Bahn sowie an die Nachbarregionen in Tirol und Bayern sind zentrale Aufgaben von Kufstein mobil. Zusammen mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) wird so der Öffentliche Verkehr in der Region laufend weiterentwickelt.
Daneben erbringt Kufstein mobil für Genossenschafter (Gemeinden, Tourismusverbände, Regionalmanagements) noch weitere Dienstleistungen im Mobilitätsbereich, das umfasst den Fuß- und Fahrradverkehr sowie neue, innovative Konzepte.